Bersenbrück

Alfhausen

Ankum

Bersenbrück

Eggermühlen

Gehrde

Kettenkamp

Rieste
+ A -  
Header1
Header2
Header3
header4

Navigation

  • Kettenkamp Aktuell
  • Verwaltung und Politik
  • Bildung und Kultur
  • Familie, Senioren und Soziales
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Tourismus und Freizeit
menublock
Menu


Sekundäre Navigation

  • Kettenkamp Aktuell
  • Verwaltung und Politik
  • Bildung und Kultur
  • Familie, Senioren und Soziales
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Tourismus und Freizeit

Gemeinde Kettenkamp

Gemeinde Kettenkamp


Hauptstraße 11
49577 Kettenkamp
Tel.: (0 54 36) 9 53 00


Öffnungszeiten
Mo. - Do. 9.00 - 12.00 Uhr
Do. 15.00 - 17.00 Uhr

Info-Broschüre der Samtgemeinde Bersenbrück

Info-Broschüre der Samtgemeinde Bersenbrück

Familienwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Familienwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Seniorenwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Seniorenwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück


Container-Bereich

Interaktiver Stadtplan



Veranstaltungen

Heute
Vorschlag
Suche
letzten Monat anzeigen
Feb. 2019
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
05         1 2 3
06 4 5 6 7 8 9 10
07 11 12 13 14 15 16 17
08 18 19 20 21 22 23 24
09 25 26 27 28      

Die Samtgemeinde als Arbeitgeberin

Die Samtgemeinde als Arbeitgeberin

weitere Informationen

Herzlich willkommen in Kettenkamp!

Herzlich willkommen in Kettenkamp!

Nationale Klimaschutzinitiative

Nationale Klimaschutzinitiative

Migration & Integration

Migration & Integration

Wahlen

Wahlen

Ratsinformations- system

Ratsinformations- system

Ausschreibungen / Submission / Auftragsvergaben

Ausschreibungen / Submission / Auftragsvergaben

Webcams

Webcams

Jugendpflege Samtgemeinde Bersenbrück

Jugendpflege Samtgemeinde Bersenbrück

Strom und Gas für die Region

Strom und Gas für die Region


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Auf die Plätze, fertig – los!

Erster Spatenstich für Kettenkamps neue Sporthalle ist gemacht

 

Ein lange umstrittenes Projekt wird nun in Angriff genommen – die Sporthalle in Kettenkamp wird gebaut. Nutzer dieser Halle werden der SV Kettenkamp, Fortuna Eggermühlen und der TV Kettenkamp sein, die damit die vorhandenen Hallen in Ankum entlasten.

Im Beisein zahlreicher Gäste führten Michael Johanning, Werner Lager, Horst Baier und Reinhard Wilke (vorn von links mit Spaten) den symbolischen ersten Spatenstich für die neue Ballsporthalle aus.
Im Beisein zahlreicher Gäste führten Michael Johanning, Werner Lager, Horst Baier und Reinhard Wilke (vorn von links mit Spaten) den symbolischen ersten Spatenstich für die neue Ballsporthalle aus.

Mit einem veranschlagten Gesamtvolumen von 1,3 Millionen Euro, 500 000 Euro steuert die Samtgemeinde dazu bei, und für die restlichen 800 000 Euro steht die Gemeinde Kettenkamp in der Verantwortung, hat man die kleinere Variante gewählt und so die Finanzierung gesichert. Architekt Wolfgang Frye vom Architekturbüro Plan B hat eine Sporthalle von rund 700 Quadratmeter Grundfläche und zusätzliche Nebenflächen für den Umkleide- und Sanitärbereich von etwa 230 Quadratmetern geplant. Die Halle hat die Außenmaße von 37 mal 19 Meter, die des Anbaus betragen 26 mal neun Meter. Mit der Ausschreibung und der Vergabe der Gewerke könne man sehr zufrieden sein, da man sie weitestgehend im hiesigen Raum vergeben konnte.

 

Nach langem Hin und Her sei man sehr zufrieden, dass die Sporthalle nun endgültig in Kettenkamp gebaut wird, mit direkter Anbindung an die Schule und den vorhandenen Sportplatz, wie Bürgermeister Reinhard Wilke ausführte. Dass man eine einvernehmliche Nutzung mit Fortuna Eggermühlen vereinbart habe, sei besonders erfreulich. Zwar liege noch viel Arbeit an, doch zum Winter soll die Halle geschlossen sein, damit sie dann im nächsten Jahr fertiggestellt und ihrer Bestimmung übergeben werden kann.

 

Samtgemeindebürgermeister Horst Baier nannte den Sporthallenbau „ein Superprojekt“, das zwar lange diskutiert worden sei, das aber nun einen sehr guten Standort gefunden habe. Es sei „ein tolles Gemeinschaftsprojekt“, und er freue sich für die drei beteiligten Vereine. Sein Dank galt aber auch der guten, manchmal auch „schlitzohrigen“ Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kettenkamp und allen, die an diesem Projekt beteiligt seien. Der Vorsitzende des Kreissportbundes, Hans Wedegärtner, teilte mit, dass ein Antrag auf Förderung beim Landessportbund gestellt wurde, er zwar noch nichts Verbindliches sagen könne, aber rund 100 000 Euro im Raum stünden.

 

Nachdem Pfarrer Ansgar Stolte mit einem Gebet Gottes Segen für den guten Verlauf beim Bau und bei der Nutzung der neuen Halle erbat, griffen Baier, Wilke und dessen Stellvertreter Michael Johanning und Werner Lager zum Spaten, um den symbolischen ersten Spatenstich für die neue Sporthalle auszuführen.

 

Weitere Berichte aus Kettenkamp unter noz.de/bersenbrueck

 

Quelle: Bersenbrücker Kreisblatt

Autor (Text und Foto): Burkhard Dräger

 

 

erstellt am 16.08.2018

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Zum Anfang der Seite
KONTAKT STADTPLAN IMPRESSUM Datenschutz und Information gemäß Artikel 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung

  • Kettenkamp Aktuell
  • Verwaltung und Politik
    • Kettenkamp
      stellt sich vor
    • Bürgermeister und Rat
    • Verwaltung
    • Finanzen
    • Bekanntmachungen
    • Ortsrecht
    • Ausschreibungen
    • Baugebiete
    • Wohnungen & Immobilien
    • Anfahrt
  • Bildung und Kultur
    • Kulturelle Einrichtungen
  • Familie, Senioren und Soziales
    • Zeltlager
    • Ferienspaß
      2010
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Tourismus und Freizeit
    • Veranstaltungen